Mehr als nur Plastik
Kunststoffverarbeitung und Hybridhersteller von Baugruppen aus Kunststoff und Metall
Die CAWi Kunststofftechnik GmbH am Standort Kierspe wurde 2021 als eigenständige GmbH im Bereich Kunststoffverarbeitung in die CAWIGROUP integriert, um Synergieeffekte als Hybridhersteller von Baugruppen aus Metall und Kunststoff sowie deren Montage zu nutzen. Mit einer großen Vielfalt an hoch automatisierten Produktionsverfahren in der Serienfertigung können wir unsere Kunden jetzt als Systemlieferant noch besser in der Tiefe der Fertigungsprozesse und der Vielfalt der Werkstoffe unterstützen.
Mit der CAWi Kunstofftechnik GmbH bieten wir unseren Kunden eine prozessoptimierte und ökonomische Kunststofffertigung mit rund 50 Spritzgießmaschinen mit Schließkräften von 60 bis 5.000 kN. Eine hohe Produktivität wird durch eine kameragestützte Qualitätsüberwachung erzielt.
Wir beliefern Kunden aus der Automobilindustrien, der Elektro- und Medizintechnik, der „weißen Ware“ sowie dem Maschinen- und Anlagenbau.
Kunststoffverarbeitung: Mehrkomponententechnik (2K- und 3K-Technologie), MuCell-Technologie sowie Hybridtechnologie
In der Kunststoffverarbeitung arbeiten wir mit den Verfahren Mehrkomponententechnik (2K- und 3K-Technologie), MuCell-Technologie sowie Hybridtechnologie (Metallumspritzen).
Mehrkomponenttechnik: 2K- und 3K-Technologie
- durch chemische Bindung entsteht Thermoplastteil
- hervorragende Haftwirkung der unterschiedlichen Materialien
- auf chemische Vorbehandlung wird verzichtet
- umweltfreundlicher, wirtschaftlicher und effizienter Prozess
- Technologie eignet sich bestens für Fertigung großer Stückzahlen
- äußerst günstiger Teilepreis
- gleiches Material in unterschiedlichen Farben
MuCell-Verfahren
- Thermoplasten werden physikalisch durch Stickstoff geschäumt
- liefert extrem feinzellige Schaumzellen
- Durchmesser zwischen 5 und 50 μm
- Formteile mit hoher Steifigkeit und geringem Verzug
- Verfahren für Kunden der Automobil- und Elektro-/Elektronikindustrie
Hybridtechnologie: Metallumspritzen
- Thermoplaste werden über oder in das Metall gespritzt
- je nach Anforderung übernimmt Metall oder Kunststoff die Trägerfunktion